Anmeldungen für
18. Februar 2022, 13:00 bis 19. Februar, 18:15 Uhr
sind leider nicht mehr möglich.
Programm – Freitag, 18. Februar 2022, 13:00 – 18:30 Uhr
Grundlagen und Präventionsleitlinie
Dr. Irena Neustädter
Diagnostik: vom Hauttest bis zu den Allergenkomponenten
Dr. Michael Gerstlauer
Nahrungsmittelallergie
Dr. Christoph Müller
Allergische Rhinokonjunktivitis
Dr. Michael Gerstlauer
Asthma für den Allergologen
Dr. Irena Neustädter
Falldiskussionen 3 x 15 Minuten
Dr. Michael Gerstlauer, Dr. Irena Neustädter, Dr. Christoph Müller
Programm – Samstag, 19. Februar 2022, 09:00 – 18:15 Uhr
Anaphylaxie erkennen und behandeln
Dr. Michael Gerstlauer
SIT: Indikationen und Kontraindikationen
Dr. Christoph Müller
SIT: praktische Durchführung
Dr. Christoph Müller
Atopische Dermatitis: Grundlagen, Diagnostik, Klinik
Dr. Irena Neustädter
Atopische Dermatitis: Therapie
Dr. Irena Neustädter
Insektengiftallergie
Dr. Michael Gerstlauer
Urtikaria
Dr. Christoph Müller
Arzneimittelreaktionen
Dr. Irena Neustädter
Falldiskussionen 3 x 15 Minuten
Dr. Michael Gerstlauer, Dr. Irena Neustädter, Dr. Christoph Müller
2G-Regel mit Schnelltest als Zugangsvoraussetzung
Eine Teilnahme kann nur nach der 2G-Plus-Regel erfolgen. Dies bedeutet, dass nur Teilnehmer zugelassen sind, die vollständig geimpft oder von einer COVID-19-Infektion genesen sind und die zusätzlich einen negativen Antigen-Schnelltest (nicht älter als 24 Stunden) oder einen PCR-Test (nicht älter als 48 Stunden) vorweisen können.
Diese Anmeldung richtet sich ausschließlich an Ärzte.
Sollten Sie als MFA`s, Gesundheits - und Kinderkrankenpfleger/-innen zum AGPAS Kompaktkurs Pädiatrische Allergologie 19. Februar 2022 in Fürth anmelden wollen, gelangen Sie hier zur Anmeldung.
Die Anmeldefrist für die Veranstaltung ist leider abgelaufen.